LTW 24
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | KPÖ | NEOS | NBS | Schw | ||
LTW 19 | ÖVP | 145.000 | 0 | 40.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9.000 |
SPÖ | 0 | 86.000 | 30.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7.000 | |
FPÖ | 0 | 0 | 90.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 19.000 | |
GRÜNE | 5.000 | 0 | 0 | 35.000 | 7.000 | 2.000 | 9.000 | 4.000 | |
KPÖ | 0 | 8.000 | 0 | 0 | 14.000 | 0 | 9.000 | 3.000 | |
NEOS | 3.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 23.000 | 0 | 5.000 | |
NBS | 19.000 | 45.000 | 65.000 | 4.000 | 9.000 | 13.000 | 282.000 | 16.000 |
Vergleich Landtagswahl 2019 - Landtagswahl 2024
Wählerströme in Zahlen
Die folgende Tabelle zeigt die mit statistischen Methoden geschätzen Wählerströme zwischen Landtagswahl 2019 und Landtagswahl 2024:
Die Spalte Schw gibt die Schwankungsbreite der geschätzten Wählerströme an.
Die Spalte NBS enthält alle Nichtwähler, Briefwähler und Wähler sonstiger Parteien.
Lesehhilfe: Die Zahl 40.000 in der ÖVP-Zeile und der FPÖ-Spalte gibt an, dass (geschätzte) 40.000 Wähler, die bei der Landtagswahl 2019 ÖVP gewählt haben, bei der Landtagswahl 2024 die FPÖ gewählt haben.
Bei der Landtagswahl 2024 sind die meisten Briefwahlstimmen schon in den Gemeindeergebnissen enthalten. Das war bei der Landtagswahl 2019 noch nicht so, da stecken die Briefwahlstimmen in der Spalte NBS.
Deswegen sind die Wählerströme mit Vorsicht zu interpretieren. Briefwahlstimmen, die 2019 für eine Partei abgegeben wurden, werden in der Gruppe NBS gezählt.
Grafische Darstellungen
Lesehilfe: Die ÖVP-Säule ganz links entspricht den ÖVP-Wählern von 2019. Der blaue Teilblock der ÖVP-Säule entspricht den Wählern, die 2019 ÖVP und 2024 FPÖ gewählt haben.
Vergleich Nationalratswahl 2024 - Landtagswahl 2024
Wählerströme in Zahlen
LTW 24
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | KPÖ | NEOS | NBS | Schw | ||
NRW 24 | ÖVP | 176.000 | 0 | 17.000 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9.000 |
SPÖ | 0 | 122.000 | 0 | 0 | 1.000 | 0 | 9.000 | 7.000 | |
FPÖ | 0 | 17.000 | 208.000 | 0 | 0 | 0 | 6.000 | 19.000 | |
GRÜNE | 0 | 0 | 0 | 39.000 | 10.000 | 0 | 4.000 | 4.000 | |
KPÖ | 0 | 0 | 0 | 0 | 16.000 | 0 | 5.000 | 3.000 | |
NEOS | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 37.000 | 20.000 | 5.000 | |
NBS | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 255.000 | 16.000 |
Bei der Nationalratswahl 2024 sind die meisten Briefwahlstimmen ebenso wie bei der Landtagswahl 2024 in den Gemeindeergebnissen enthalten.
Die Wählerströme haben also haben in dieser Analyse also das Problem, dass sie beim Vergleich LTW 19 - LTW 24 haben, nicht.
Grafische Darstellungen
Färbt man alle Gemeinden auf einer Landkarte der Steiermark nach der Farbe der Partei mit den jeweils meisten Stimmen bei den beiden Wahlen von 2024 ein, dann erhält man folgendes Bild:
Die entsprechenden Kartogramme (Fläche entspricht Wahlberechtigtenzahl) sehen so aus:
Die entsprechenden Kartogramme (Fläche entspricht Wahlberechtigtenzahl) sieht so aus: